Wir über uns

Der aktuelle Vorstand

1. Vorsitzende Cornelia Hudnall, 2. Vorsitzende Christine Haupt-Kreutzer, Kassier Franziska Leibold, Schriftführerin Joanna Funk, Beisitzer Timo Lettfuß

Unter dem Dach des Fördervereins haben sich zahlreiche Mitglieder zusammengefunden, die es sich zum Ziel gesetzt haben, eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu fördern, Freizeitangebote zu entwickeln und zu erweitern, den Kindern und Jugendlichen pädagogisch und sozial sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten, die Familien durch Angebote im Rahmen von Ferienprogrammen zu unterstützen und noch vieles weitere…

Um diesem Bestreben gerecht zu werden, begleiten wir im Förderverein verschiedenste Projekte im Kinder- und Jugendbereich, finanzieren schulische Veranstaltungen und unterstützen ebenso den örtlichen Kindergarten und die Kinderkrippe mit Geld- und Sachzuwendungen. Familienausflüge, kulturelle Veranstaltungen und soziale Projekte, die wir zusammen mit den Kindern und Jugendlichen angehen, runden unseren Tätigkeitsbereich ab.

Im Jahr 2000 als kleiner Verein ins Leben gerufen, können wir nach 10-jährigem Wirken stolz darauf sein, dass etwa 160 Familien (mit insgesamt ca. 500 Mitgliedern) in den Förderverein aufgenommen sind.

In gleichem Maße wie unsere Mitgliederzahl sind unsere Aufgaben gewachsen. Neben der Förderung verschiedenster Einzelprojekte zählt zu unseren Hauptaufgabenfeldern mittlerweile die verantwortliche Leitung der Mittagsbetreuung und der offenen Ganztagsbetreuung an der Mittelschule in Margetshöchheim.

Damit führen wir ein kleines „Unternehmen“ mit 10 – 12 Mitarbeitern. Dass wir hierbei ehrenamtlich tätig sind, versteht sich von selbst. Wir freuen uns auf jedes neue Mitglied, über jede Spende und über jegliche aktive Mithilfe. 

Piratenschiff

Die Gründungsmitglieder des Vereins

Wie kommt man auf die Idee einen Förderverein für eine Schule oder einen Kindergarten zu gründen?

Es mag viele Motive geben. Meist wird der Grund wohl darin zu sehen sein, dass Betroffene versuchen, sich für Schule und Kindergarten zu engagieren, bei der Umsetzung ihrer Pläne aber an Grenzen stoßen.

So war es auch bei unserem Förderverein, der mittlerweile einen weitergehenden Förderzweck verfolgt als ausschließlich Schule und Kindergarten. Im Rahmen eines Spielfestes im damals neu eröffneten Kindergarten St. Johannes wurde verschiedenen Eltern deutlich vor Augen geführt, dass die Außenanlagen noch lange nicht kindgerecht hergestellt sind.

So kam die Idee auf, ein Piratenschiff zu bauen. Doch die Umsetzung wollte am lieben Geld scheitern. Um die Finanzierung doch noch zu bewerkstelligen, wurde schließlich der Förderverein gegründet, der sich zunächst schwerpunktmäßig mit der Finanzierung der Baumaterialien zu beschäftigen hatte. 

Die Eltern der Kindergartenkinder waren schnell zu begeistern. Nach einer Bauzeit von nur 3 Monaten war das Segelschiff im Oktober 2001 bereit zur Schiffstaufe. Zahlreiche Arbeitsstunden und der Einsatz vieler fleißiger Hände waren nötig, um das Werk zu Ende zu bringen. Auch die Kinder haben mitgefiebert; interessiert und voller Neugier wurde jeder noch so winzige Fortschritt auf der Werft beobachtet.

Als das Schiff endlich zum Stapellauf bereit stand, haben wir die Einweihung des neuen Spielgerätes mit allen Kindern, den Eltern und der gesamten Margetshöchheimer Bevölkerung gebührend gefeiert. Das Piratenschiff hat den Kleinen seitdem viel Spaß bereitet. 

Und alle Schiffsbauer, der Elternbeirat und das Kindergartenteam haben beim Bau des Schiffes eine ereignisreiche Zeit erlebt. Das Projekt hat viel Kraft abgefordert, aber noch mehr Freude bereitet und zum Zusammenhalt aller Beteiligter beigetragen. Jeder, der beim Bau mitgewirkt hat, wäre sofort wieder dabei.

10 Jahre Förderverein

Ein rauschendes Kinderfest zum 10-jährigen Jubiläum

Genau an seinem 10. Geburtstag lud der Förderverein Mitglieder, Förderer, Freunde und die gesamte Bevölkerung Margetshöchheims in die Margarethenhalle. Und zahlreiche Besucher folgten der Einladung. So konnte die 1. Vorsitzende Christine Haupt-Kreutzer am 3. Oktober 2010 über 200 Gäste begrüßen, die ein fulminantes Programm miterleben durften.

Im Namen der Gemeinde bedankte sich Norbert Götz bei den Verantwortlichen und Mitgliedern des Fördervereins für die fruchtbare Arbeit der letzten Jahre und betonte, welch wichtige Aufgaben der Verein mittlerweile nicht nur mit der Leitung der Hausaufgaben- und Mittagsbetreuung übernommen hat. (s.auch Veranstaltungen 2010+Bildergalerie)

Ein starkes Team

Bei der Fußball-Ortsmeisterschaft 2008 erkämpfte das TEAM FÖRDERVEREIN den 1. Platz.

Das sind Beispielinhalte, die die Funktionen in der Vorlage veranschaulichen sollen. Entferne oder ersetze sie durch deine eigenen Texte und Medien.

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close